Themen

Partnerschaft

Er-lebe eine glückliche und erfüllte Partnerschaft

Viele Menschen wünschen sich eine glückliche und erfüllte Partnerschaft, doch in der Realität werden wir oft mit Herausforderungen konfrontiert. 

Unerfüllte Wünsche und Konflikte sorgen für Unzufriedenheit und Tränen. Trotz vieler Bemühungen gelingt der Weg aus dem Teufelskreis nicht.


 Fühlst du dich in deiner Partnerschaft oft missverstanden oder unverstanden?

 Hast du das Gefühl, dass du in deiner Partnerschaft / deinen Partnerschaften immer wieder auf ähnliche Hindernisse stösst?

 Wünschst du dir mehr Harmonie und Verständnis in deiner Partnerschaft?

 Bist du bereit, alte Wunden zu heilen und Platz für neue positive Entwicklungen in deiner Partnerschaft zu schaffen?


Einige Gedanken zum Thema Partnerschaft:


Liebe und Bindung:

Die Liebe ist eine starke, verbindende Kraft, die aber auch durch unbewusste Familienmuster und -dynamiken beeinflusst werden kann. Das Bewusstmachen und Bearbeiten dieser Dynamiken kann dazu beitragen, dass die Liebe in der Partnerschaft frei fliessen kann.


Ausgleich von Geben und Nehmen:

In einer Partnerschaft sollte es einen Ausgleich zwischen Geben und Nehmen geben. Beide Partner haben das Bedürfnis, zur Beziehung beizutragen und auch etwas dafür zu erhalten. Ungleichgewichte in diesem Bereich können zu Spannungen und Konflikten führen.


Anerkennung des Schicksals des anderen:

Ein weiterer wichtiger Aspekt im systemischen Ansatz ist die Anerkennung des Schicksals und der Familie des Partners. Jeder Partner bringt sein eigenes familiäres System und seine eigene Geschichte in die Beziehung ein, und diese sollten respektiert und anerkannt werden.

Beruf & Berufung

Finde deine Berufung

Viele Menschen suchen nach einer Aufgabe, die ihnen Sinn gibt und Freude bereitet. Im Berufsalltag begegnen wir allerdings auch schwierigen Situationen wie zB Teamkonflikte, Mobbing und/oder dem Gefühl von Unter- oder Überforderung. Die Auswirkungen sind vielschichtig. Eine berufliche Veränderung braucht Klarheit und Mut.


 Spürst du eine unsichtbare Barriere, die dich davon abhält, deine beruflichen Ziele zu erreichen oder deine volle berufliche Erfüllung zu finden?

 Erlebst du in deinem beruflichen Umfeld wiederkehrende Konflikte oder Schwierigkeiten?


Einige Gedanken zum Thema Beruf und Berufung:


Systemische Einflüsse:

Die Wahl des Berufs und der Erfolg im Beruf sind stark von familiären und systematischen Einflüssen geprägt. Ungelöste familiäre Konflikte oder Verstrickungen können sich auf die berufliche Laufbahn und das berufliche Wohlbefinden auswirken.


Ordnung und Balance:

Die "Ordnung der Liebe" spielt auch beim Thema Beruf eine zentrale Rolle. Diese Ordnung bezieht sich auf die Hierarchie und das Gleichgewicht innerhalb von Familiensystemen. Wenn diese Ordnung gestört ist, kann dies zu beruflichen Problemen führen. Zum Beispiel kann es Schwierigkeiten geben, wenn jemand unbewusst eine Last oder Verantwortung aus dem Familiensystem trägt, die nicht zu ihm gehört.


Beruf als Berufung:

Der Beruf sollte eine Berufung sein, die mit den eigenen Werten und dem eigenen Seelenweg übereinstimmt. Eine Tätigkeit, die diese Berufung widerspiegelt, führt zu mehr Zufriedenheit und Erfolg.

Kinder

Entlaste dein Kind und verbessere die Beziehung zu deinem Kind

Bert Hellinger sagte einst "Alle Kinder sind gut." Kinder zeigen in ihrem Handeln ihre besondere Liebe.


 Fühlst du dich manchmal von den Problemen deines Kindes überfordert und weisst nicht, wie du ihm helfen kannst?

 Hast du das Gefühl, dass die Beziehung zwischen dir und deinem Kind gestört oder unausgeglichen ist?

 Hat dein Kind Schwierigkeiten, seinen eigenen Weg im Leben zu finden, und möchtest du ihm helfen, diese Hindernisse zu überwinden?


Einige Gedanken zum Thema Kinder:


Familienordnung und Zugehörigkeit:

Jedes Familienmitglied hat seinen Platz in der Familienordnung. Kinder gehören zu ihren Eltern und brauchen das Gefühl akzeptiert und geliebt zu sein, um sich sicher und geborgen zu fühlen.


Schuld und Unschuld:

Kinder sind of unbewusst bereit, die Lasten und ungelösten Konflikte ihrer Eltern oder Vorfahren zu übernehmen. Dies geschieht aus Liebe und Loyalität, kann jedoch zu schweren psychischen und physischen Problemen führen.


Verantwortung und Grenzen:

Es ist wichtig, dass Eltern Verantwortung für ihr eigenes Leben und ihre Probleme übernehmen, damit die Kinder nicht das Gefühl haben, diese Lasten tragen zu müssen. Kinder sollten die Freiheit haben, ihr eigenes Leben zu leben und ihre eigene Identität zu entwickeln.

Eltern

Finde Frieden mit deinen Eltern

Unsere Eltern sind die ersten Menschen in unserem Leben und sehr bedeutsam. Die Beziehung zu ihnen beeinflusst all unsere Lebensbereiche.


 Spürst du eine emotionale Distanz oder ungelöste Spannungen zwischen dir und deinen Eltern?

 Fällt es dir schwer, deinen Eltern zu verzeihen?

 Gibt es in deiner Familie wiederkehrende Schicksale, wie Krankheiten, Unglück oder Trennungen, die dich beschäftigen?


Einige Gedanken zum Thema Eltern:


Anerkennung der Eltern:

Es ist wichtig, die Eltern als Ursprung unseres eigenen Lebens zu akzeptieren und zu respektieren. Das Annehmen der Eltern, so wie sie sind, ist eine Voraussetzung für persönliches Wachstum und Heilung.


Eltern-Kind-Beziehung:

Die Beziehung zwischen Eltern und Kindern ist von grundlegender Bedeutung für die seelische Gesundheit. Kinder sollen ihre Eltern lieben und respektieren, ungeachtet deren Fehler und Unzulänglichkeiten.


Ordnung der Liebe:

Es gibt eine natürliche Hierarchie in der Eltern den ersten Platz einnehmen, gefolgt von deren Kindern. Eine Umkehrung dieser Ordnung (zB wenn Kinder die Rolle der Eltern übernehmen) kann zu Problemen führen.

Gesundheit

 "Heilung beginnt in der Seele."

Der Körper ist das Sprachrohr der Seele. 90 % des Menschen sind energetisch, lediglich 10 % sind physisch. Vieles beginnt im Energiesystem des Menschen und geht dann in die Physis über.


Erfährst du immer wieder unerklärliche körperliche Beschwerden, die medizinisch nicht eindeutig diagnostiziert werden können?

Fühlst du dich oft ohne ersichtlichen Grund niedergeschlagen oder erschöpft?

Suchst du nach ganzheitlichen Ansätzen, um die Wurzel deiner gesundheitlichen Probleme zu erkennen und zu lösen?


Einige Gedanken zum Thema Gesundheit:


Familiäre Verstrickungen:

Viele gesundheitliche Probleme können auf ungelöste familiäre Konflikte oder Verstrickungen zurückzuführen sein. Solche Verstrickungen können über Generationen hinweg weitergegeben werden.


Ordnungen der Liebe:

Das grundlegende Prinzip der "Ordnungen der Liebe" wirkt in Familien und anderen Systemen. Wenn diese Ordnungen verletzt werden, kann dies zu Unwohlsein und körperlichen und/oder psychischen Symptomen führen.


Anerkennung des Schicksals:

Ein wichtiger Aspekt ist die Anerkennung des eigenen Schicksals und der Schicksale der Vorfahren. Dies kann eine tiefe Akzeptanz und Frieden bringen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können.

Glück, Erfolg und Zufriedenheit

ein erfülltes Leben

Finde Glück, Erfolg und Zufriedenheit in deiner Familiengeschichte.


Viele Wege führen zu Zufriedenheit, Glück und Erfolg, doch an einer Zwischenstation kommen wir nicht vorbei, wenn wir uns nachhaltige und umfassende Veränderung wünschen - den tieferliegenden Ursachen für das, was uns davon abhält.


 Hast du das Gefühl, dass du in bestimmten Lebensbereichen feststeckst und nicht vorankommst?

 Suchst du nach einem tieferen Verständnis und Heilung von emotionalen Wunden, die in deiner Kindheit entstanden sind?

 Bist du bereit, dich mit den tieferen Schichten deiner Familiengeschichte auseinanderzusetzen, um inneren Frieden zu finden?


Einige Gedanken zu Glück, Erfolg und Zufriedenheit:


Glück:

Glück ist nicht als primäres Ziel oder Zustand zu verstehen, sondern etwas, das sich aus einer ausgewogenen und akzeptierenden Haltung gegenüber dem Leben ergibt. Das wahre Glück liegt in der Annahme und im Verstehen der eigenen Lebensaufgabe und der eigenen Wurzeln.


Erfolg:

Erfolg definiert sich auch nicht ausschliesslich durch äussere Massstäbe wie Karriere oder materiellen Wohlstand. Vielmehr geht es um ein ausgeprägtes Verhältnis zu anderen Menschen und der Familie sowie das Akzeptieren und Annehmen des Lebensweges, auch wenn dieser nicht den "üblichen" oder gesellschaftlichen Vorstellungen von Erfolg entspricht.


Zufriedenheit:

Zufriedenheit resultiert aus dem Erkennen und dem Annehmen der eigenen Lebensgeschichte und der familiären Bindungen. Eine Versöhnung mit den familiären Wurzeln und eine Balance zwischen Geben und Nehmen innerhalb der Beziehungen können ein Schlüssel zu inneren Zufriedenheit sein.